Moderne Gesellschaftskritik im antiken Gewand – Spottgedichte der 7AB
Nach der unterhaltsamen gemeinsamen Lektüre lateinischer Spottgedichte versuchten sich Schüler*innen der 7AB selbst mit Begeisterung an der Kreation solcher Gedichte ... und hatten dabei großen Spaß!
Die „Fama“ des Vergil, kreativ umgesetzt von Latein-Schüler*innen der Klassen 6AB
Glaubt man dem antiken Autor Vergil, dann ist Fama, das personifizierte Gerücht, ein immer größer werdendes Monster mit tausenden Augen, Ohren und Mündern. So kann sie alles, was sie sieht und hört, im Fluge möglichst schnell überall verbreiten.
Diese Beschreibung haben Schüler*innen im Latein-Unterricht während der Vergil-Lektüre erarbeitet und in Folge nach ihren Vorstellungen kreativ umgesetzt.
Projekt: Unterrichtsbezogene Förderangebote
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Book Faces
Bücher, die Gesichter haben?? Ja! Einige Schüler*innen der 1C haben ihnen einen Körper geliehen! Alle Bücher sind in unserer Schulbibliothek zu finden!
FAUST kreativ (7B)
Die 7B setzte sich im Rahmen des D-Unterrichts kreativ mit Goethes FAUST auseinander.
"Hexenküche": Schaut man in die unterschiedlichen Fenster der schwarzen Box, sieht man Faust vor und nach seiner "Verjüngungskur" in der Hexenküche.
Werbungen für das G19
Im Deutschunterricht beschäftigte sich die 6B mit dem Thema Werbung. Auf theoretischer Ebene wurden die Sprache der Werbung behandelt ebenso wie Methoden und Strategien der Werbung, Frauen in der Werbung, provokante Werbung mit Schock sowie die Analyse von Werbungen.
Als praktisches Projekt erhielten die Schüler*innen im Anschluss die Aufgabe, ausgehend von dem Gelernten eine Werbung für ihre eigene Schule, das G19, zu erstellen. Erlaubt waren Werbeplakate oder –filme. Manche der Ergebnisse können sich sehen lassen.
Zauberlehrling 2B
Im Jänner hat sich die 2 B eingehend mit dem Klassiker „Der Zauberlehrling“ befasst. Nach dem Auswendiglernen war auch Raum für Kreativität: So wurden kleine Theaterstücke einstudiert und Comics gezeichnet. Ein paar „Gustostückerln“ sieht man unten….
Tierprofil eines ausgewählten Wirbeltieres
Am G19 haben alle 1. und 2. Klassen ein iPad für die Unterrichtsarbeit zur Verfügung. Im Rahmen des BiU-Unterrichts haben alle Schüler*innen eine Powerpoint-Präsentation zu einem selbst gewählten Wirbeltier erstellt.