G19 goes „Jerusalema Dance Challenge“
Gemeinsam zu dem Hit „Jerusalema“ des südafrikanischen Künstlers Kgaogelo Moagi (Master KG) zu tanzen um Mut, Zuversicht und Freude in dieser herausfordernden Zeit zu verbreiten – das ist die Idee der „Jerusalema Dance Challenge“.
1ABC klärt auf!
In der Lockdownzeit haben sich die Klassen 1abc im evangelischen Religionsunterricht mit der Geschichte von Noah beschäftigt. Er ist von Gott als erster anerkannter Tierschützer mit seiner Familie ausgewählt worden. Denn es stand eine große Überschwemmung bevor.
Helene Linsenmeyer, Lea Jansen, Christian Raithelhuber, Franziska Haug, Johannes Gaug, Konstantin Holstein, Elisa Dorn und Harald Kluge (Lehrer)
Märchenstunde in der 1B
Camilla DROSG und Carla SCHEUBA haben unsere Beschäftigung mit Grimms-Märchen für ein kleines Filmprojekt genutzt.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und viel Vergnügen mit „Schneeweißchen und Rosenrot!“.
5B’s Foray into Orwellian Fiction
In a year that would have seemed like a dystopia not too long ago, the students of 5B read one of the most acclaimed pieces of dystopian fiction, George Orwell’s Nineteen Eighty-Four: A Novel. Furthermore, they also read his seminal work Animal Farm. Not only did Orwell’s works serve as a topic of discussion, but they were also used as inspiration for creative interpretations and alternative scenes. Finally, students were asked to try their hand at writing the beginning to their original dystopian novels. Enjoy some of these incredibly creative submissions.
Frühlingsgedichte im Distance Learning
Während des Distance Learnings waren die Schüler*innen der 1A im Rahmen des Deutschunterrichts aufgefordert, hinauszugehen, um den Frühling in all seinen Facetten zu betrachten, zu hören und zu spüren. Ihre Eindrücke sollten sie dabei in Form von Vergleichen und Metaphern notieren.
Aus diesen Eindrücken entstanden schließlich viele gelungene Frühlingsgedichte, von denen hier eine kleine Auswahl präsentiert wird.
Uni Mentoring
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am G19 gibt es ein tolles neues Angebot, das sich an MaturantInnen, aber auch an SchülerInnen der 7. Klassen richtet: das G19 Uni Mentoring-Programm!
"Romeo und Julia" im Schuhkarton
Nach der Erstlektüre von Shakespeares "Romeo und Julia", das in diesem Semester fächerübergreifend in D und E behandelt wird, wählten die Schüler*innen der 6B einzelne Szenen. Diese stellten sie zuhause mit unterschiedlichen Utensilien in Schuhkartons nach. Einige davon sind in unserer Schulbibliothek zu bewundern.
Maga Maria Schmid-Feistl
Landeswettbewerb der Philosophieolympiade gewonnen!
Wir gratulieren Fiona Becker (1.Platz), Fatima Elhemoud (10.Platz) und Antonia Pirker zu ihren großartigen Essays!