Οἱ θεοὶ Ὀλύμπια δώματα ἔχοντές σοι βοηθοῖεν!
Unser Schüler Florentin Fritz (8A) konnte während der diesjährigen Griechisch-Olympiade den 2. Platz erringen! Einer Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Ende Mai steht also nichts mehr im Wege. Wir gratulieren sehr herzlich!
Sensationeller 3. Platz bei Wiener Philolympics!
Jonas Palus aus der 7B erreichte bei der Wiener Philosophie-Olympiade am 24.2.2023 den hervorragenden 3. Platz. Wir gratulieren herzlich und halten die Daumen für den Bundesbewerb der Philolympics, bei dem Jonas in Linz gegen die Bestplatzierten aus den übrigen Bundesländern antreten wird. Viel Erfolg!
TESTEN UND HEILEN - 17. Humanistischer Tag
Am Freitag, den 3. Februar 2023, fand der 17. Humanistische Tag am G19 statt. Die siebten und achten Klassen trafen sich dazu im Musiksaal, wo sie zwei Vorträge und eine anschließende Publikumsdiskussion erwarteten.
Besuch der Zeitzeugin Gertraud Fletzberger
Am 16.02.2023 besuchte die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger das G19 und sprach dabei vor den SchülerInnen der 4. Klassen.
Volleyball Oberstufenturnier
Am Montag, den 30. Jänner 2023, fand das Volleyball Oberstufenturnier statt. Insgesamt sechs motivierte Teams aus allen Oberstufenklassen waren vertreten.
Bereits in den Vorrunden lieferten sich die Mannschaften spannende Spiele. Am Ende der Gruppenphase die 6b und die 8ab, die Nase vorne und landeten durch eine gute Teamleistung auf den ersten beiden Plätzen der Gruppe A und B. In Gruppe A schaffte es das Team der 5a auf Platz 2, in Gruppe B das Team der 6a. Die beiden 3. Platzierten der Gruppenphase, 5b und 7ab, kämpften im Kreuzspiel um den 5. und 6. Rang, wobei die Mannschaft der 7ab nichts anbrennen ließ, sich mit einem 2:0 souverän durchsetzte und somit Platz 5 sicherte.
Von Biologie zu Science Fiction
Wir, die 8AB haben im Rahmen eines BE-Projekts unter Leitung von Petra Suko kurze Animationsfilme erstellt.
Der Künstler Simon Goritschnig setzte das Projekt, vom OeAD finanziert um.
Hänsel und Gretel in der Wiener Volksoper (1B)
Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, besuchte die 1B mit ihrer Musikprofessorin, Frau Prof. Christiana DEMEL, und ihrem Klassenvorstand, Herrn Prof. Paul MÜHLEDER, eine Schulvorstellung der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck. Die Schüler:innen waren von der Musik und der Atmosphäre im Opernhaus sehr beeindruckt. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Gruppenfoto nach der Vorstellung mit dem Dirigenten, Carlo GOLDSTEIN, der Mezzosopranistin Annelie Sophie MÜLLER (Hänsel) sowie einer Schülerin des G19, Mona LEHNER (4B), die im Jugendchor der Volksoper singt.
Prof. Christiana DEMEL
Adventnachmittag 2022
Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, fand nach langer Pause wieder ein ADVENTNACHMITTAG im Musiksaal des G19 statt. Der Auswahlchor der 1B wurde durch Schüler:innen der 2A, 5B, 6B sowie der 8A unterstützt und sang unter der Leitung von Prof. Christiana DEMEL stimmungsvolle Adventlieder. Weiters gab es eindrucksvolle solistische und kammermusikalische Darbietungen junger Musiker:innen aller Klassen sowie Weihnachtsgeschichten, die von Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Rhetorik vorgelesen wurden.
Großer Dank gebührt allen Mitwirkenden, Prof. Christiana DEMEL, für die Gesamtorganisation und Chorleitung, Prof. Kurt SEIDL, der den Chor professionell am Klavier begleitete, und Prof. Petra SCHLAMADINGER für die Unterstützung durch das Wahlpflichtfach Rhetorik.
Prof. Christiana DEMEL