Musik, Kunst und Kultur
In einem gemeinsamen Projekt, Bildnerische Erziehung und Deutsch hat die 1C am I Pad gearbeitet. Es sind interessante Collagen entstanden, die dann im kreativen Schreiben mit Texten verknüpft wurden. Aus einfachen Gegensätzen entstanden Bildgeschichten mit Humor, Ernst, Liebe und viel Zeitbezug. Die Klimakatastrophe, die Not und die Wut mit unserer Zeit finden hier auch Platz.
Unsere italienische Partnerschule hat sich zwei Jahre lang auf eine Gegeneinladung von uns gefreut, COVID hat alle Initiativen bis zum Sommer verhindert, jetzt zu Projektende haben sie es geschafft und sind nach Wien gekommen.
Nach drei Jahren Erasmus+ Projekt im Austausch mit unserer Partnerschule IIS Leonardo da Vinci, nach einem Storno eines Festivals im Frühling 2020 und einem weiteren Festivalstorno ein Jahr danach, 2021, einem virtuellen Projekt im Mai 2021, kamen die Italienischen Schüler*innen und Lehrer*innen Ende August doch noch nach Wien.
Unseren ersten Ausflug haben wir mit unserer Klassenvorständin in den Schlosspark Schönbrunn unternommen. Für einen Septembertag war das Wetter wunderbar warm.
In der Unterstufe haben Florian, Konstantin und Steven Kreatives Gestalten besucht. Ihre Abschlussarbeit haben wir in diesem besonderen Jahr mit vereinten Kräften fertig stellen können. Die Farbe der Hoodies passt perfekt zu euch. Es waren sehr lustige 4 Jahre, wir haben viel gelacht. Ich wünsche Euch für die Oberstufe alles Gute.
Irene Steininger
Wir schreiben den 24.06.2016: Ich, Dominik Lindner (damals in der 3c), führte auf spontane und unvorbereitete Weise meine erste Michael Jackson-Performance mit dem Lied ,,Smooth Criminal“ im Musiksaal im Rahmen des alljährlichen Schulfestes auf, welche relativ große Aufmerksamkeit fand. Zuvor belegte ich bei einem damaligen klasseninternen Tanzwettbewerb den 2. Platz. Dieses Ereignis war die eigentliche Ursache für mein Auftreten.
Die Museen sind wieder geöffnet und auch Führungen sind wieder möglich!
Für die Kunstvermittlerin im Weltmuseum Wien war die 7a die erste Schüler*innengruppe seit Anfang November 2020, die sie nun am 1.Juni 2021 geführt hat.
Ihre Begeisterung ist auf alle Anwesenden übergesprungen.