Treten Sie ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir laden unsere künftigen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern sehr herzlich ein, uns kennen zu lernen. Die geplanten Schulführungen müssen aufgrund der aktuellen Verordnungen leider abgesagt werden. So können wir Sie auch in diesem Jahr nur online durch unsere Schule führen. Ab 19.11.2021 öffnet das Döblinger Gymnasium seine Online-Türen, um allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, Einblick in unsere Schule zu gewinnen und sich über unser Angebot zu Informieren.
Sie sind ebenso herzlich eingeladen, sich am 25.11.2021 um 18:00 im Rahmen einer Online-Veranstaltung über unsere Schule und ihre Besonderheiten zu informieren. - Die Präsentationen der Online-Veranstaltung finden Sie HIER und HIER.
Weitere Informationen über die Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 werden HIER laufend aktualisiert.
Neu ist unsere Ganztagesklasse ab dem Schuljahr 2022/23.
Langweilige Rezensionen in großen Feuilletons? Das ist Schnee von gestern. Heutzutage werden mittels kurzer Videos die neusten Bücher einer kritischen Würdigung unterzogen. Die pointierten Booktoks der Schüler:innen der 5A, die im Rahmen des Deutschunterrichts erstellt wurden, regen die Leselust für die Sommermonate an.
Die „Michael Jackson impersonating Gruppe MJ Orions“ des Schuljahres 2020/21 veranstaltet nach mehr als 3 Jahren an Vorbereitungszeit am 27.6.2022, 18:00-19:30 ihre finale, große Show!
live auf Twitch (@mjorions: https://twitch.tv/mjorions
Freut euch auf eine einzigartige Tanzshow, zahlreiche Songs, selbstgemachte Outfits und viele weitere Überraschungen.
Folgt uns auf unserem Instagram Account, um nichts zu verpassen: @mj_orions
Nach der Lektüre von unterschiedlichen Märchen hat die 1C Standbilder erarbeitet. Vielleicht sind ja einige Märchen zu erkennen...
Der BIOSPÄRENPARK WIENERWALD wird von der 1C genauestens unter die Lupe genommen :
Ein spannender Lehrausgang bei perfektem Wetter, der in seiner Vielfalt die Artenvielfalt unserer Cobenzlwiesen erfahrbar macht!
Wie wunderschön es doch ist, wenn man in der Natur alles Wichtige über die Tiere und Pflanzen lernen kann! Und lustig war es auch, wenn wir Wiesenlebewesen erraten mussten oder als nektarsuchende Insekten über die Wiese geflattert sind.
Am 11. Mai 2022 hat Anna Goldenberg, eine Absolventin unserer Schule (Maturajahrgang 2007), aus ihrem 2018 erschienenen Buch „Versteckte Jahre“ gelesen. Darin schreibt sie über die Verfolgungs- und Überlebensgeschichte ihrer Großeltern mütterlicherseits während der NS-Terrorzeit.
Die 6. und 7. Klassen hörten gespannt zu und konnten immer wieder Fragen an Anna Goldenberg stellen.
Eine ausführliche Rezension zum Buch kann hier nachgelesen werden:
Links der FLAK-Turm, rechts das Pälais der Sängerknaben, aus dem glockenheller Gesang zu den Schüler*innen der NAWI-3 herüber schallt.
Sie nehmen an einem Gartenworkshop teil: wühlen in der Erde nach Regenwürmern, beobachten sie unter der Becherlupe, hören sie mit ihren Borsten am Papier kriechen, pflücken Kräuter für das Jausenbutterbrot…
Und wegen der prominenten Lagen der City-Farm im Augarten, bietet dieser Lehrausgang auch gleich die Möglichkeit, über die FLAK und die Sängerknaben zu plaudern.
Some students of 5A and 5B have created their own celebrity magazine in their English lessons. After some brainstorming in class they found a name for their magazine and each student chose their own topic for an article. The students researched the biographies of famous personalities, wrote interesting articles and finally edited them.
"Celebrizine" shows the students' wide range of interests and creative ideas. Some found the deaths of famous people very fascinating - especially if these stories were surrounded by mysteries and unanswered questions. Others explored the question, how social media changes the way people actually become stars. There were also students who wanted to know more about the lives of celebrities.
Unterkategorien
FG Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Stundenplan Biologie und Umweltkunde |
|||||
Einheit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7 |
|||||
8 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
NAWI 3 | WPF-BiU-I | NAWI 4 | WPF-BiU-II |
9 |
|||||
10 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
||||
11 |
|||||
12 |
Die neuesten Berichte: