Geisteswissenschaften und Religion
„The boys are back in town“
Das Stück handelt von Vater-Sohn Beziehungen, die teilweise tänzerisch dargestellt werden. Verschiedene Jugendliche erzählen von eigenen Erfahrungen und Eindrücken. Unterbrochen werden diese durch berührenden Gesang, ausdrucksstarke Tänze und lustige Comedy-Einlagen.
Hier die Eindrücke der Schülerinnen:
Exkursion der 3bc, 4abc und 5b römisch-katholischer und evangelischer Religion zu „Ärzte ohne Grenzen
Recht und Politik in der Antike
Am Freitag dem 11. April 2014 fand für die 7. Und 8. Klassen der 14. Humanistische Tag im Mehrzweckraum unserer Schule statt.
Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, reisten die Schülerinnen und Schüler des Römisch-Katholischen und Evangelischen Religionsunterrichts der Klassen 4B und 4C ins Afro-Asiatische Institut.
So beschreibt Ali, der Protagonist und Ich-Erzähler des Romans „Mohr im Hemd“ von Martin Horvath, seine Hautfarbe, er hat seine Augen und Ohren überall. Er ist - so behauptet er jedenfalls – fünfzehn Jahre alt und kommt irgendwo aus dem Westen Afrikas, spricht angeblich vierzig Sprachen und Deutsch am allerbesten und weiß genauestens Bescheid über das Leben und Sterben in den ärmeren Ländern der Welt.
Am 2.Oktober 2012 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 4B und 4C, die am katholischen bzw. evangelischen Religionsunterricht teilnehmen, mit Prof. Henkel, Prof. Kluge und Prof. Schindegger, einen Lehrausgang zum Karlsplatz, zu der Ausstellung „Leben auf der Flucht“ der Organisation ÄRZTE OHNE GRENZEN.