01 IMG 1199Das Ergebnis des viermonatigen LITERATURWORKSHOPS, den wir mit 12  Schüler/innen unserer Schule, mit unseren „jungen PENs“ in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen PEN Club durchführten, liegt vor uns! „In meiner eigenen Welt die Fremde“ ist der Titel der 159 Seiten umfassenden Anthologie, die einen intensiven kreativen Prozess in Lyrik und Prosa widerspiegelt.

 

Die Namen der Autor/innen sind: Caroline Bach, Lavinia A. Hart, Konstantina M. Hornek, Anna Kalwoda, Adrian Kirchner, Julian Liedek, Natanel Napiorkowski, Stella Promussas, Dominik Stropek, Anna-Chiara Tschany, Lorenz Wanker und Valerie Zatloukal.

Update 2017 1Wir, die evangelische Religionsgruppe der 4C, haben am Ideenwettbewerb zum Reformationsjubiläum ("Update 2017") teilgenommen und sind mit unserem Projekt "The Amazing Church" in die Auswahl der besten 20 Beiträge aller österreichischen Schulen gekommen.

Wir freuen uns sehr und bitten nun um Ihre/Eure Stimme!

IMG 0924Drei Jahre D-Unterricht in der Oberstufe rundeten wir am 21.4.2017 mit einem gemeinsamen Besuch des Literaturmuseums in der Johannesgasse ab. 

Danke, liebe 8B, für euer Interesse, euer Engagement und eure Kreativität, die Michael Loritz noch einmal mit seinem spontan - während der Exkursion - verfassten Gedicht „Wichtigkeit“ unter Beweis stellte. 

Mag.a Maria Schmid-Feistl

Suppenaktion4Das G19 unterstützt mit dieser Sozialaktion einen Sprachkurs für Flüchtlinge in der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Döbling. Flüchtlinge des laufenden Kurses kochten eine persisch-wienerische Frühlingssuppe, die mit Brot gegen eine Mindestspende von 3 EUR angeboten wurde.

In kürzester Zeit hieß es „Sold out“ – Danke an unsere gesamte Schulgemeinschaft für die Unterstützung und den vielen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen für ihr tatkräftiges Engagement!

SagsMultiLogoDie letzte Runde des  mehrsprachigen Redewettbewerbes „Sag’s multi“ fand am 3.3.2017  in unserer Schule statt. Auch zwei Schüler/innen von uns haben die Finalrunde erreicht. Roman Nemyrovsky (4a) und Gloria Grabmayr (7a) haben beeindruckende Reden gehalten. Roman hat seine Rede in Deutsch und seiner Erstsprache Ukrainisch gesprochen, Gloria in Deutsch und der erlernten Fremdsprache Englisch.

„Think out loud!“ war das Leitmotiv des heurigen Redewettbewerbs.

Handyapp Stadtfhrer2017Schülerinnen und Schüler der Klassen 6AB und 7AB des G19 haben im evangelischen Religionsunterricht die Geschichte der Evangelischen in Wien und ihre heutige Aktualität erforscht. Sie entwarfen mit anderen SchülerInnengruppen anderer Schulen einen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt auf der GPS-unterstützten App „City Listening“ von Klaus Kubo. Ab dem Februar 2017 ist der Spaziergang für jedes iPhone und Android-Smartphone abrufbar und kann Einzelpersonen und Gruppen begleiten, die die Wiener Reformationsgeschichte „in Bewegung“ erfahren wollen.

Bild1 Beim Textschreiben ev.Religionsgruppe 7BAufgrund des 500-jährigen Jubiläums der Reformation 2017 haben wir uns im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichtes näher mit der Geschichte des evangelischen Glaubens in Wien auseinandergesetzt und an einem interdisziplinären Projekt (Geschichte/Religion/Wissensvermittlung-Stadtführung) teilgenommen. Aufgabe war es, einen Audioguide (akustischer Kirchenführer) für die lutherische Stadtkirche AB in der Dorotheergasse 18,  1010 Wien zu erstellen.

Nach oben