Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Stundenplan Biologie und Umweltkunde |
|||||
Einheit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7 |
|||||
8 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
NAWI 3 | WPF-BiU-I | NAWI 4 | WPF-BiU-II |
9 |
|||||
10 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
||||
11 |
|||||
12 |
Die neuesten Berichte:
Am 24.4.2013 fand der schulinterne Kurswettbewerb der 39. Österreichischen Chemieolympiade statt.
Auf Schritt und Tritt von Geologie umgeben
Anders als bei bisherigen Naturwissenschaftlichen Tagen, an denen Expertinnen und Experten im G19 zu Gast waren, machten sich heuer die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen auf den Weg, um Wissenschaftler an ihren Forschungsstätten zu besuchen. So konnten interessante Einblicke in Gesteine, Geologie, Geodynamik und Geotechnik gewonnen werden.
Alexandra Zuckermann (Maturajahrgang 2006) hielt am 12.10.12 für die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächer Biologie und Chemie einen Vortrag über ihre Forschungen im Rahmen ihrer Doktorarbeit.
Vom 2. bis zum 17. Juni fand der Bundeswettbewerb der 38. Österreichischen Chemieolympiade am Francisco-Josephinum in Wieselburg/NÖ statt. Unter den 25 Schülern aus Österreich und Südtirol, die sich in den jeweiligen Landeswettbewerben qualifiziert hatten, war auch Felix EDER (7a).
Die 6a verbrachte eine interessante Woche im Defereggental