Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Stundenplan Biologie und Umweltkunde |
|||||
Einheit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7 |
|||||
8 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
NAWI 3 | WPF-BiU-I | NAWI 4 | WPF-BiU-II |
9 |
|||||
10 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
||||
11 |
|||||
12 |
Die neuesten Berichte:
Die Gesellschaft Österreichischer Chemiker, der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs und der Verband der Chemielehrer/innen Österreichs prämieren jedes jahr ausgewählte Vorwissenschaftliche Arbeiten aus Chemie. Dieses Jahr konnte Donior Akhmedov (8a) mit seiner Arbeit "Molekülorbitaltheorie - Grundlagen und einfache Computerberechnungen." einen der fünf Hauptpreise erzielen.
Am 3. und 4. Mai fanden in allen Bundesländern und in Südtirol die Landeswettbewerbe der 42. Österreichischen Chemieolympiade statt. Aus unserer Schule durften heuer 6 Schülerinnen und Schüler beim Wiener Landeswettbewerb antreten.
NAWI-3 hat auch heuer wieder unser G19-Müllprojekt vorbereitet und alle Klassen unserer Schule über Mülltrennung und Müllvermeidung informiert.
Am 19.4.2016 fand der Kurswettbewerb des G19 für die 42. Österreichische Chemie Olympiade (ÖChO) statt, am 21.4. die Siegerehrung.
Die 6a war vom 17.2. - 20.2.2016 auf einer Münchenexkursion. Statt eines Textes zur fächerübergreifenden Exkursion nach München in den Fächern Biologie und Physik hat Julia Autengruber, Schülerin der 6A, ein Video unserer Reise gedreht. Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie selbst, was wir alles gemacht haben.