Naturwissenschaften
Die Synthese von Geistes- und Naturwissenschaften war schon immer Anliegen unseres Gymnasiums (siehe auch Schulprofil). Ein breites Angebot aus den Naturwissenschaften, in dem der Regelunterricht mit Sonderaktivitäten intensiviert und durch zahlreiche Extracurricularia ergänzt wird, nähert sich erfolgreich diesem Bildungsanspruch unseres Gymnasiums.
So können sich auch naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler für das klassische Gymnasium mit seinen traditionellen Schwerpunkten entscheiden, ohne damit einen Verlust anspruchsvoller und zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Grundbildung hinnehmen zu müssen.
Regelunterricht | Biologie | Chemie | Physik | Mathematik |
Wahlpflichtfächer | Biologie (6.-8.Kl.) |
Chemie (7.-8.Kl.) |
Physik (6.-8.Kl.) |
|
Unverb. Übungen | Naturwiss. Übungen (1., 3. und 4. Kl) |
Chemie Olympiade 5.-8. Kl. |
||
Sonstiges |
|
Stundenplan Biologie und Umweltkunde |
|||||
Einheit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7 |
|||||
8 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
NAWI 3 | WPF-BiU-I | NAWI 4 | WPF-BiU-II |
9 |
|||||
10 |
NAWI 1 Gruppe 2 |
||||
11 |
|||||
12 |
Die neuesten Berichte:
Beim Brötchenwettbewerb des G19 im Schuljahr 2013/14 wurde der Stylische-Fittness-Spitz auf Platz 1 rangiert und der Kräuter-Aufstrich auf Platz 2. Nun bereichern diese Brötchen das Buffet-Angebot und die Schüler, deren Aufstriche prämiert wurden, haben Gutscheine für das Buffet erhalten.
Bei der 45. Internationalen Chemieolympiade (IChO), die heuer im Juli in Moskau stattfand, konnten alle vier Teilnehmer des Österreichischen Teams, darunter Felix EDER (bis vor kurzem 8a) eine Medaille erringen.
Am 29.1.2013 schenkte Frau Dr. Michaela Richter dem G19 die Mineraliensammlung ihres verstorbenen Vaters, Herrn Dipl.-Kfm. Ing. Walter Krivan.