7A gewinnt Österreich-Ausscheidung

business_01Eine Solartasche oder lieber doch ein Klappfahrrad? Das war die Frage bei der Präsentation der dritten Phase des Wahlpflichtfaches Business and school.

Schon seit einigen Jahren wird dieses Wahlpflichtfach an unserer Schule angeboten, in dessen dritten Phase die Schülerinnen und Schüler einen Businessplan für eine eigene Geschäftsidee ausarbeiten müssen. Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-flow und Swotanalyse sowie Gespräche bei einer Bank über eine Kreditgewährung und die Einholung eines Gutachtens über die technische Machbarkeit waren nur einige der Punkte, mit denen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7A und 7B in den letzten Monaten auseinandersetzen mussten.

business_02Vor einer fachkundigen Jury stellten Julia Haunold , Alexandra Nemetschke, Vanja Radenovic und Tiffany Zhang aus der 7B ihre neue „Power Bag“ vor. Dabei handelt es sich um eine Tasche, die mit einem abnehmbaren Solarmodul ausgestattet ist, mit dem man Handys, MP3-Player usw. aufladen kann. Die interessante Idee fand zusammen mit einem gut ausgearbeiteten Businessplan und einer brillanten Präsentation bei der Jury sehr großen Anklang. Noch mehr aber gefiel der Jury die Geschäftsidee von Paulina Pasecki, Margaretha Pammer, Marco Pesce, Emil Ratz und Julia Vendl – ein innovatives Klapprad, das durch einen neuartigen Klappmechanismus wesentlich kleiner zusammenlegbar ist, als herkömmliche Klappfahrräder. Dazu konnte auch der ausgezeichnete Businessplan die Jury vollends überzeugen.

Am 29.4. ging es nun für die Gruppe „Plico-Bike“ weiter zur Österreich-Ausscheidung ins Theresianum. Auch hier gelang es der Gruppe wieder, die Jury zu begeistern. Im Wettbewerb mit vier Gruppen aus dem Theresianum belegte unser Team aus der 7A erneut den 1. Platz und wird nun am 17.5. zum internationalen Vorentscheid gegen Gruppen aus Singapur, Italien und der Schweiz antreten. Wir sind schon sehr gespannt, wie es ihnen dabei gehen wird.

business_01