Faust Plakat 1Im Rahmen des Deutschunterrichts fragten sich die Schüler:innen der 7A nach der Lektüre von Goethes "Faust I", was wohl mit dem Protagonisten in der heutigen Zeit passieren würde. Diese Fragestellung wurde alsdann szenisch bearbeitet. Ein Theaterstück mit Texten der Schüler:innen entstand, das schließlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen aufgeführt wurde.

Lea Luciana 1Die 4C widmet sich momentan intensiv dem Thema "Zeitung". Dabei wurden auch eigene Titelblätter gestaltet. Die Aufgabenstellung war, sich für eine eigene Zeitung/ Zeitschrift oder ein eigenes Magazin ein Titelblatt zu überlegen, das bereits etwas über den Inhalt verrät, aber gleichzeitig nicht zu viel preis gibt.
Während manche Schüler/innen in der Realität geblieben sind oder in einer rein positiven Darstellung der Realität, haben sich andere in die Zukunft versetzt oder gar in ein anderes Universum.
Definitiv ist allerdings für jede/n Leser/in etwas dabei.

5c22ab71 bf8c 49b9 8f3d cea2f4d42ab7 0 minNach der unterhaltsamen gemeinsamen Lektüre lateinischer Spottgedichte versuchten sich Schüler*innen der 7AB selbst mit Begeisterung an der Kreation solcher Gedichte ... und hatten dabei großen Spaß!

IMG 8282Glaubt man dem antiken Autor Vergil, dann ist Fama, das personifizierte Gerücht, ein immer größer werdendes Monster mit tausenden Augen, Ohren und Mündern. So kann sie alles, was sie sieht und hört, im Fluge möglichst schnell überall verbreiten.

Diese Beschreibung haben Schüler*innen im Latein-Unterricht während der Vergil-Lektüre erarbeitet und in Folge nach ihren Vorstellungen kreativ umgesetzt.

ESF LogoSchülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

93BE8D14 6837 4BC0 88EE C55790BBB990 1 201 a minBücher, die Gesichter haben?? Ja! Einige Schüler*innen der 1C haben ihnen einen Körper geliehen! Alle Bücher sind in unserer Schulbibliothek zu finden!

7196FD04 BB59 4E77 BC0C 3822826F92F7 1 201 a 1 minDie 7B setzte sich im Rahmen des D-Unterrichts kreativ mit Goethes FAUST auseinander.
"Hexenküche": Schaut man in die unterschiedlichen Fenster der schwarzen Box, sieht man Faust vor und nach seiner "Verjüngungskur" in der Hexenküche.

DEMNÄCHST

15 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
15.05.2025 08:00 - 14:00
27 Mai
Schulpsychologische Beratung im Haus
27.05.2025 08:00 - 14:00
30 Mai
schulautonom frei
30.05.2025
10 Jun
schulautonom frei
10.06.2025
11 Jun
Schulpsychologische Beratung im Haus
11.06.2025 08:00 - 14:00
Nach oben