Besuch der Zeitzeugin Gertraud Fletzberger
Am 09. März 2018 besuchte die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger das G19 und sprach dabei vor SchülerInnen der drei 4. Klassen.
Gertraud Fletzberger wurde 1932 unter ihrem Mädchennamen Propper in Wien geboren. Sie war als Augenzeugin dabei, als Adolf Hitler am 15. März 1938 inmitten seiner Wagenkolonne die Mariahilferstraße unter ohrenbetäubenden „Heilrufen“ die versammelten Menschenmassen entlangfuhr. Von diesem Tag an wurde für ihre bis dahin glückliche Familie schrittweise alles anders. Schließlich war es für die Familie klar, dass nur noch der Weg in die Emigration blieb. Nachdem es nicht gelungen war, für die gesamte Familie Visa zu erhalten, beschlossen ihre Eltern zunächst ihren zehnjährigen Bruder, ihre fünfjährige Schwester und sie mit einem Kindertransport der Schwedischen Israelmission nach Schweden zu schicken. Die Kinder wurden in verschiedenen Familien in unterschiedlichen Städten untergebracht. Nachdem Gertraud Fletzberger fast zwei Jahre bei ihren Pflegeeltern gelebt hatte, konnte sie von ihrer Mutter, die nach Schweden gekommen war und eine sehr bescheidene Wohnung gemietet hatte, aufgenommen werden.
Suppenaktion - Spendenergebnis 356,80 EUR - Herzlichen Dank an unsere Schulgemeinschaft!
Das G19 unterstützt mit dieser Sozialaktion seit 2015 die Integrationshilfe (Sprachkurs) in der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Döbling. Flüchtlinge des laufenden Kurses kochten eine persische Frühlingssuppe, die mit Brot gegen eine Mindestspende von 2,50 EUR angeboten wurde.
In kürzester Zeit hieß es „sold out“ – Danke an unsere gesamte Schulgemeinschaft für die Unterstützung und den vielen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen für ihr tatkräftiges Engagement!
Berufspraktische Tage im Schuljahr 2017/18
Auch heuer hatten die Schülerinnen und Schüler der drei vierten Klassen die Gelegenheit, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Im Rahmen der Berufspraktischen Tage arbeiteten sie drei Tage lang (29.1-31.1.2018) in einer Firma oder einem Unternehmen. Schon vor Monaten begannen die Schüler mit der Berufssuche, schrieben Bewerbungsschreiben und Lebensläufe und führten Vorstellungsgespräche mit ihren Arbeitgebern. Nach der erfolgreichen Bewerbung halfen alle in dem von ihnen zuvor ausgewählten Betrieb mit und bekamen einen ersten Eindruck, wie ihr Berufsalltag später einmal aussehen könnte. Jeder Schüler hatte die Gelegenheit sich einen Beruf, der ihn interessiert, wie zum Beispiel Tierpräparator/in im Naturhistorischen Museum, Volksschullehrer/in, Angestellte/r in einem Hotel, Kindergärtner/in, Mitarbeiter/in in einer Buchhandlung oder im Theater in der Josefstadt oder auch beim ORF und noch viele mehr auszusuchen.
Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis für Maria Merz
Maria Merz (Mj 2016) hat ihre vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema "Dr. Heinrich Maier - Ein Wiener Geistlicher im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" für den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2018 eingereicht. Ihre hervorragende Leistung ist mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und gewürdigt worden. Wir freuen uns sehr mit Maria und gratulieren ihr sehr herzlich!
Wintersportwoche
Wir, die 2. Klassen, waren von 17.-23.02.2018 auf Wintersportwoche in der Jugendpension Hochkogel, Hinterglemm. Uns begleiteten einige Lehrer der Schule und zwei Studenten.
Jeden Tag fuhren wir vormittags und nachmittags mit einer Mittagspause in sechs verschiedenen Gruppen Ski. Heuer war so viel Schnee wie lange nicht mehr. Gleich am Montag hatten wir auch wunderschönes Wetter und Sonnenschein.
Großer Erfolg beim Wiener Redewettbewerb
Am 27. Februar 2018 fand in der Technischen Gewerblichen Abendschule (TGA) im 4. Bezirk eine von zwei Vorausscheidungsrunden des Wiener Jugendredewettbewerbes statt, und zwar in der Kategorie “Klassische Rede”. 18 Redner/innen hielten in alphabetischer Reihenfolge ihre Reden und beantworteten anschließend jeweils eine damit zusammenhängende Frage.
Nach der Hälfte der Reden gab es ein kleines Buffet zur Stärkung und nach dem obligatorischen Gruppenfoto bestand noch die Möglichkeit, sich von einem der Jurymitglieder ein Feedback zu holen. Sieger wurden an diesem Tag noch nicht gekürt, da es aufgrund der zahlreichen Anmeldungen zwei Qualifikationstage gab, aus denen insgesamt drei Personen für die nächste Runde ausgewählt wurden.
Das aktuelle Mathematik-Rätsel (03/18)
In einem 4x4x4 Gitter sollen 4 Punkte so ausgewählt werden, dass sie jeweils in einer anderen horizontalen (x-y) und vertikalen (x-z und y-z) Ebene liegen.
Leider wurden zu viele Punkte gekennzeichnet (weiße Kreise).
Riso-Druck-Workshop mit der 5B
Am 8.1. nahmen wir im Rahmen des BE-Unterrichts an einem Riso-Druck-Workshop teil. An einem großen Tisch sitzend, skizzierten wir in Gruppen Entwürfe, dachten und zu den Zeichnungen passende Sprüche aus und wählten zum Schluss zwei Farben, in denen die Zeichnungen schließlich ausgedruckt wurden. Wir freuen uns auf den nächsten Workshop um wiedermal unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.