Mein Name ist Julian Köb und es ist schon ein ganzes Jahrzehnt her, dass ich an der Gymnasiumstraße maturiert habe – und in diesen zehn Jahren ist sehr viel passiert!
Im Anschluss an meine Matura am G19 habe ich ein Gap Year absolviert, welches mich unter anderem in ein österreichisches Kinderdorf nach Kambodscha gebracht hat, wo ich als Englisch- und Computerlehrer und als Freizeitgestalter für knapp 50 Waisen, Halbwaisen und verlassene Kinder gearbeitet habe.
Wir laden alle Schüler*innen, Eltern, Ehemalige und Interessierte sehr herzlich zu unserem Adventmarkt am Freitag, den 01.12.2023, von 16:30-19:00 Uhr ein!
Für alle Vorangemeldeten wird es wieder die Gelegenheit geben, einen eigenen Adventkranz zu binden. Außerdem verkaufen unsere Klassen an ihren eigenen Ständen Selbstgebasteltes und -gebackenes. Im Speisesaal werden Punsch sowie Glühwein ausgeschenkt, außerdem bieten unsere achten Klassen ein Kuchen-, Waffel- und Crêpesbuffet.
Alle Erlöse werden gespendet: in diesem Jahr an die Organisation eines ehemaligen Schülers - "Thomlang - Cambodian Youth Support".
Wir freuen uns auf einen vorweihnachtlichen Abend!
Anfang August 2023 verstarb nach schwerer Krankheit unser langjähriger Lehrer und Kollege Prof. Mag. Herwig Raupp im Alter von 76 Jahren.
Der allseits geschätzte Pädagoge unterrichtete an unserer Schule die Fächer Englisch und Geschichte, ehe er im Jahr 2012 den wohlverdienten Ruhestand antrat. Die Lehrerinnen und Lehrer sowie Generationen von Schülerinnen und Schülern konnten sich in vielen Diskussionen von seinem umfangreichen Wissen überzeugen, das er stets mit großem Engagement zu vermitteln suchte. Mitunter ließen seine Äußerungen feinsinnigen Humor erkennen. Sprachwissenschaftliche Studien, insbesondere etymologische Entwicklungen, aber auch diverse historische Themen beschäftigten ihn weit über seine Dienstzeit hinaus.
Mit Betroffenheit müssen wir zu Kenntnis nehmen, dass ein großartiger Kollege und vorbildlicher Lehrer von uns gegangen ist. Er wird uns wohl unvergessen bleiben.
Stellvertretend für viele, ein Nachruf einer ehemaligen Schülerin:
Unsere 3. Klassen fuhren in der ersten Juniwoche zum ersten Mal in unser neues Quartier in Wagrain. Direkt nach der Ankunft war von der ersten Sekunde an klar, dass es uns in Wagrain nicht langweilig werden wird. Wir hatten im Hotel einen Turnsaal, eine Trampolinanlage, ein eigenes Außenareal mit einem Beachvolleyballplatz und das waren nur einige Highlights von vielen. Besonders beliebt war auch die Saftbar, die eine schier unerschöpfliche Quelle diverser Getränke beinhaltete, sowie die roten Sofas, die für die kurze oder längere Rast herhielten. Jede Person hatte ihren individuellen Stundenplan und so konnten die unterschiedlichsten sportlichen Interessen zufriedengestellt werden.

In der Gruppenphase mit je fünf Teams konnten die Spieler*innen in je vier Spielen ihr Können unter Beweis stellen. In der Gruppe A war es ein Kopf an Kopf rennen, denn die 2B und die 3A hatten ex aequo je 3 Siege. Letzten Endes zählte der direkte Vergleich, wo die 2B als Siegerteam der Gruppe A hervorging. In der Gruppe B konnte sich die 3B vor der 4C durchsetzen.
Liebe Disco-Queens und -Kings,
viele schöne Eindrücke von unserem Schulball am 12. Mai 2023 wurden von unserem Foto-
Team eingefangen - die Bilder findet ihr in Originalauflösung unter diesem Link: Link zu den Fotos
Herzlichen Dank an unsere Fotograf:innen Rim und Tobias!
In der letzten Aprilwoche waren die 2. Klassen am Appelhof. Dem schlechten Wetter trotzend, verbrachten wir 5 Tage in Mürzsteg. Langeweile konnte keine aufkommen, denn es gab ständig etwas zu erleben. Wir erkundeten die Natur, lösten kniffelige Gruppenaufgaben und hatten vielseitige sportliche Anreize, wie Discgolf, Bungee-Trampolin, Trampolin, Slackline, Indoor-Soccer, Schwimmen und Bungee-Running. Außerdem führten wir Lamas, streichelten viele Tiere, entzündeten ein Lagerfeuer, erlebten eine Fackelwanderung, waren im Kino und fanden am letzten Abend zu lauten Klängen unseren Abschluss.
Unterkategorien
Schulleben
Schule bringt es mit sich, dass die verschiedensten Menschen zusammentreffen und zusammen arbeiten. Auch außerhalb der Unterrichtsstunden passiert viel in der Schule und gemeinsam versuchen wir, diesen Lebensraum für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Gäste zu gestalten. Lesen Sie hier über Aktivitäten von Klassen, die Peermediation, unseren jährlichen Adventmarkt und vieles mehr. |